Offizielle Internetseite des TuS Bersenbrück
Menü

Foto: Erika Groneick

Breitensport
Freitag, 24.10.2025 14:36 Uhr | Wibke Groneick

Auf der schnellsten Marathonstrecke der Welt in Chicago

Wibke Groneick erfüllte sich im Oktober den Traum einmal auf der schnellsten Marathon-Strecke in Chicago unterwegs zu sein. Am Donnerstag, 9.Oktober. ging es für Wibke und ihre Mutter Erika Groneick gegen 11.00 Uhr per Direktflug von Frankfurt nach Chicago los. Am Flughafen in Chicago wurden die beiden nebst anderen Teilnehmern der Reisegruppe von den Reiseleitern in Empfang genommen, um gemeinsam zum Hotel zu fahren. Da zwischen Chicago im Staat Illinois und Deutschland ein Zeitunterschied von 7 Stunden besteht, ging es nach dem Einchecken im Hotel zur Marathonmesse, um die Startunterlagen für den 5 km-Lauf am Samstag und dem Marathon am Sonntag abzuholen. Der Freitagmorgen begann passend zum Sonnenaufgang um 6.45 Uhr mit einem Trainingslauf entlang des Riverwalks am Lake Michigan, der von Irina Mikitenko, ehemalige deutsche Langstreckenläuferin und Marathon-Siegerin in London vor einigen Jahren, begleitet wurde. Nach einem typisch amerikanischen Frühstück, eigentlich war alles süß, stand der Tag zur freien Verfügung, der genutzt wurde, um einige Sehenswürdigkeiten zu besuchen. So wurde zum Beispiel der Navy Pier mit dem großen Riesenrad angesteuert, von dem aus eine wunderbare Aussicht auf die Skyline der Stadt und den See zu genießen war.

die Skulptur Cloud Gate ist wohl das berühmteste Kunstwerk, das Wibke Groneick natürlich auch besuchte Foto: Erika Groneick

Natürlich wurde auch die Skulptur Cloud Gate besucht, liebevoll auch „die Bohne“ genannt, ein „Muss“ für alle Chicago-Besucher und wohl das berühmteste Kunstwerk von vielen anderen in dieser wundervollen Stadt. Die elliptische Skulptur des Künstlers A. Kapoor besteht aus einer nahtlosen Reihe hochglanzpolierter Edelstahlplatten, die die berühmte Skyline Chicagos und die Wolken darüber widerspiegeln und, je nach Standpunkt, sich immer wieder verändernde Blickwinkel ergeben. Am Samstag kam dann das erste Running-Feeling auf, als Wibke und Erika mit über 8500 Teilnehmern um 8.30 Uhr zum offiziellen 5 km-Lauf starteten. Angefeuert durch viele Zuschauer, rhythmischer Musik, Glocken und Rasseln erreichten beide nach 32.16 Min. gemeinsam das Ziel. Nach einem ausgiebigen Stadtbummel ließen beide den Abend bei einem Carboloading-Essen (Nudel-Gericht) ausklingen. Zum Marathon am Sonntag verließen alle Läufer-/innen und Begleitpersonen schon um 6.15 Uhr das Hotel, um gemeinsam zum Startbereich zu gehen.

nach dem Marathon war Irina Mikitenko eine der ersten die Wibke Groneick gratulierte

nach dem Zieleinlauf war Irina Mikitenko eine der ersten, die Wibke Groneick gratulierte

53.000 Läufer*innen gingen beim Bank of America Chicago Marathon 2025 an den Start. Vor dem Start wurde die amerikanische Nationalhymne gespielt, was sowohl beim 5 km-Lauf als auch beim Marathon ein beeindruckender und emotionaler Moment war.Das Wetter war an beiden Tagen perfekt, sonnig, so zwischen 5 und 14 Grad. Die Marathonstrecke war flach und gut zu laufen. Sie gilt als die schnellste Strecke der Welt. Dies zeigte sich einmal mehr, weil Jacob Kiplimo aus Uganda in 2:02:23 Stunden gewann, was der zweitschnellste Marathon in der Geschichte des Marathons war. Bei den Frauen gewann die für Äthiopien laufende Hawi Feysa Gejia in einer persönlichen Bestzeit von 2:14:56 Stunden. Die begeisterten Zuschauer, die Musik am Straßenrand und die mitgereisten Fans entlang der gesamten Strecke sorgten für eine tolle Stimmung. Nach 26.1 Meilen (42,195 km) kam Wibke Groneick in 3:51:27 Stunden ganz entspannt und zufrieden ins Ziel, hatte sie sich doch vorgenommen, während des Laufs mehr von der Stadt zu sehen und Fotos zu machen, anstatt ihre Bestzeit von 3:45:45 Stunden zu verbessern. Es war für sie einfach ein tolles Erlebnis, in Chicago dabei gewesen zu sein. Am Montag blieb noch genug Zeit, den Start- und Zielbereich mit Fotos genauer unter die Linse zu nehmen. Die Straßenarbeiter waren schon dabei, die großen Plakate abzumontieren, die auf den Lauf hingewiesen haben und schenkten Wibke eines für zu Hause, ein ganz besonderes Mitbringsel aus dieser Stadt. Ende November werden Wibke Groneick und Peter Bekermann sowie ihr Trainer Harald Nehls vom Lauftreff des TUS Bersenbrück zu den deutschen Cross-Meisterschaften nach Darmstadt fahren. Zu den Trainingszeiten in Bersenbrück ist jeder willkommen: Mittwochs 18.00 Uhr Training auf der Bahn im Stadion am Freibad Donnerstags 19.00 Uhr Frauenlauftreff, Treffpunkt am Freibad Sonntags 10.30 Uhr Lauftreff für alle, Treffpunkt an der Freude (Parkplatz Friedhof) Ansprechpartner sind Harald Nehls und Wibke Groneick (Frauenlauftreff)