Inklusiver Sportabzeichen Tag mit 850 Schüler*innen
Wie bringt man rund 850 Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Ankum und Rieste, der Paul-Moor-Schulen Bersenbrück und Alfhausen, des Gymnasiums Bersenbrück, der von-Ravensberg-Schule Bersenbrück, der Hasetal-Schule, der Heimstatt Clemens-August Neu-enkirchen sowie der Kinderzentren Bersenbrück, Fürstenau und Neuenkirchen an einem Tag in Bewegung?

Das gelang am zweiten Juniwochenende wieder beim inklusiven Sportabzeichen Tag, den die Sportabteilung der Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück (HpH) in Kooperation mit dem TuS Bersenbrück, dem Gymnasium Bersenbrück, SV Eintracht Neuenkirchen und dem Kreissportbund Osnabrück-Land organisierten. Neben einer Vielzahl an sportlichen Aktivitäten und Herausforderungen zählten an diesem Tag im Hemke-Stadion vor allem das ungezwungene Miteinander von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Handicap.


Natürlich konnten die Schüler*innen beim Sportabzeichen Tag ihren sportlichen Ehrgeiz unter Beweis stellen und möglichst viele Punkte für ihre individuelle Sportabzeichen-Wertung sam-meln. Damit alle Teilnehmer*innen die Prüfbedingungen erfüllen konnten, absolvierten die Prüfer*innen und ehrenamtlich Helfenden wieder das Mammutprogramm. Geholfen haben dabei Prüfer/innen vom SV Quitt Ankum, TuS Bersenbrück, SV Eintracht Neuenkirchen, TV Pente, Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück e.V. und QTSV Quakenbrück.





Damit alle immer etwas machen konnten wurden Bewegungsstationen von Schüler/innen der Fachschule Heilerziehungspflege Quakenbrück und Helfer/innen des Gymnasiums Bersenbrück, HpH-Freiwilligendienst, HpH-Sporthelfer/innen der Bersenbrücker Gemeinnützigen Werkstätten sowie dem Vorsitzende der Heilpädagogischen Hilfe Bersenbrück Karl-Heinz Schnebel angeboten.



Für die Verpflegung der Prüfer und Helfer sorgte die Schülerfirma der von-Ravensberg-Schule. Weitere Unterstützung erhielten dabei die Organisatoren vom der Samtgemeinde Bersenbrück, dem Wasserverband Bersenbrück, Can e.V., dem Landessportbund Nieder-sachsen, dem Behindertensportverband Niedersachsen und dem Kreissportbund Osnabrück-Land. Ohne den ehrenamtlichen Einsatz zahlreicher haupt- und ehrenamtliche Helfer*innen wären Großveranstaltungen wie der in-klusive Sportabzeichen Tag nicht möglich. Bei idealen äußeren Wetter Bedingungen wurde der Sportabzeichen Tag wieder eine gelungene inklusive Veranstaltung, bei der Kinder und Jugendliche sich begegnen, kennenlernen und gemeinsam Sport machten.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden Lena Lagemann (Bildmitte) und Nikita Hatscher, in Abwesenheit, als Vereinsheldin ausgezeichnet. Die beiden haben den Kinder-Reha-Sport und weitere Sportangebote seit 2022 als Sportassistentinnen ehrenamtlich unterstützt. Dabei haben sich beide durch Verlässlichkeit, Engagement und großes Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern mit Beeinträchtigungen ausgezeichnet. Text Reinhard Rehkamp Fotos Reinhard Rehkamp (1,6,7,8,10,12) und Maria Schulte (2,3,4,5,9,11,13)
