Offizielle Internetseite des TuS Bersenbrück
Menü

Foto: Reinhard Rehkamp

Schwimmen
Donnerstag, 21.08.2025 13:28 Uhr | Reinhard Rehkamp

6 Teams legten jeweils 10.000 Meter zurück

Die schnellsten Startschwimmer der 6 Staffeln beim Sprung ins Wasser. Foto Reinhard Rehkamp

Zum zweiten Mal fand an einem hochsommerlichen Abend im Bersenbrücker Freibad Ohase ein 100 mal 100 Meter Schwimmstaffelwettbewerb statt. Daran nahmen sechs Teams mit bis zu 10 Teilnehmern pro Team teil. Es galt in möglichst kurzer Zeit 10.000 Meter pro Team zurück zu legen, wobei jeder Teilnehmer nach 100 Metern das Wasser wieder verlassen musste. Da dieser Wettbewerb auch einen gewissen Wettkampfcharakter hatte, waren sogar Schwimmer des SC Glandorf gekommen, um diesen nicht alltäglichen Trainingsabend im Bersenbrücker Freibad zu verbringen. So waren bei einem 10er Team von jedem Teilnehmer 10 mal 100 Meter zu absolvieren.

Gar 25 mal 100 Meter legten die Teilnehmer vom 4er Team Gerold bestehend aus Christoph Börgel, Bärbel Kolfen, Michael Siemer und Gerold Weete  zurück

25 mal pro Teilnehmer mussten die Teilnehmer vom 4er Team Gerold an den Start gehen Foto: Reinhard Rehkamp

Gar 25 mal 100 Meter mussten die Teilnehmer vom 4er Team Gerold25 mal 100 Meter mussten die Teilnehmer vom 4er Team Gerold bestehend aus Christoph Börgel, Bärbel Kolfen, Michael Siemer und Gerold Weete  zurücklegen, wobei sie noch in der zweitbesten Zeit von 2:38:37 Stunden das Ziel erreichten. Schneller waren nur die Glandorfer mit ihren erfahrenen Wettkampfschwimmern in 2:16:56 Stunden. Lautstarke Unterstützung erhielten die Schwimmer immer wieder von Fans am Beckenrand, wobei auch selbst angefertigte Plakate hochgehalten wurden.

Wilma Kolde hatte ein zweites Mal ein außergewöhnliches Event vorbereitet Foto: Reinhard Rehkamp

Den Startschuss oder -pfiff um 17.30 Uhr gab es von Wilma Kolde. Sie hatte dieses von ihr außergewöhnliche Event vorbereitet, wobei ihr weitere Helfer*innen der Schwimmabteilung des TuS Bersenbrück und der DLRG-Ortsgruppe Bersenbrück dankenswerter Weise zur Seite standen. Nach gut drei Stunden kehrte wieder Ruhe im Schwimmerbecken ein. Beim anschließenden Grillabend gab es neben dem großen Dankeschön an das Freibad Bersenbrück mit dem gesamten Team und insbesondere den anwesenden Schwimmmeistern dieses auch für die zahlreichen Aktiven, Zeitnehmern, Grillern und Helfern.

ein großes Dankeschön galt dem Freibad Bersenbrück mit dem gesamten Team sowie den zahlreichen Helfern für das ganze drumherum Foto: Reinhard Rehkamp

Das Freibad war für die Veranstaltung kostenfrei zur Verfügung gestellt worden. Beim Resümee wurde auch festgestellt, dass unter den Beteiligten eine schöne familiäre Stimmung herrschte und fair miteinander umgegangen worden war. Mit Felix Studer gab es eine internationale Besetzung mit der Anreise aus der Schweiz. Innerhalb von Deutschland war die weiteste Anreise von Alena Adam aus Stuttgart, die auch mit 10 Jahren jüngste Teilnehmerin war. Der jüngste Teilnehmer war Benedikt Hettwer mit 11 Jahre und die älteste Teilnehmerin war Hildegard Fleddermann mit 71 Jahre. Beste 100-Meter-Einzelleistung hatte Felix Studer mit 1:01,49 Minuten. Henk Kahle vom Team SC Glandorf hatte mit 11:26,18 Minuten die beste Zeit in den von ihm absolvierten 10 x 100 Meter (gesamt 1000 Meter).