Laufsportfreunde blicken auf erfolgreiche Saison zurück
m Vereinsheim des SV Eintracht Neuenkirchen fand die Mitgliederversammlung der Laufsportfreunde Bersenbrücker Land 2025 statt. Vorsitzender Franz-Josef Dirkes begrüßte zahlreiche Vertreter der Laufvereine.
Im Rückblick auf das Jahr 2025 zeigte sich der Vorstand mit dem Verlauf der Saison sehr zufrieden. Die Teilnehmerzahlen im Sparkassen-Cup lagen nur knapp unter dem Rekordwert des Vorjahres. Im Staas-Junior Cup, bei dem ausstehenden Wertungslauf in Berge, wird ein Teilnehmerrekord erziellt werden. „Wir können mit der Entwicklung insgesamt sehr zufrieden sein. Das Interesse am Laufsport bleibt hoch“, betonte Dirkes. Ein besonderer Dank galt den ausrichtenden Vereinen für die gute Organisation der Wertungsläufe. Weniger erfreulich sei, dass Berichte über die Veranstaltungen kaum noch in der Printausgabe der Neuen Osnabrücker Zeitung erscheinen und stattdessen vor allem online im Portal „Wir von hier“ zu finden sind. Dennoch wolle man an einer aktiven Öffentlichkeitsarbeit festhalten. Im Ausblick auf 2026 kündigte der Vorstand an, dass die Startgelder unverändert bleiben. Zudem wird ein neues Urkundendesign eingeführt. Eine mögliche Änderung des Modus im Staas-Junior-Cup von vier aus sechs auf fünf aus acht Wertungsläufe wurde diskutiert, letztlich jedoch abgelehnt. Befürchtet wurde, dass eine Ausweitung auf mehr Veranstaltungen den organisatorischen Aufwand für Familien erhöhen und dadurch eher zu sinkenden Teilnehmerzahlen führen könnte. Positiv aufgenommen wurde die Entscheidung, die Siegerehrung im Staas-Junior Cup weiter aufzuwerten. Durch die Unterstützung der Staas-Stiftung, die zuvor die Medaillen gesponsert hatte, sollen künftig die Preise bei der Abschlussveranstaltung deutlich aufgewertet werden. Damit erhoffen sich die Laufsportfreunde, noch mehr Kinder und Jugendliche zu motivieren, an mindestens vier Läufen teilzunehmen, um so in die Endwertung zu kommen. Die ausrichtenden Vereine sprachen sich jedoch einstimmig dafür aus, auch zukünftig für alle Schülerläufe Medaillen auf eigene Kosten zu organisieren. Der Kassenbericht wies eine solide Finanzlage aus, was von den Kassenprüfern bestätigt wurde. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Bei den anschließenden Wahlen blieben alle Posten in gleicher Besetzung: Franz-Josef Dirkes Vorsitzender, Katja Bielefeld stellvertretende Vorsitzende, Frank Glose Kassierer und Holger Schnelle Schriftführer.
Die Termine für die zwölf Wertungsläufe stehen fest, beginnend mit dem Badberger Frühlingslauf am 14. März, der auch gleichzeitig der 1.Staas-Junior-Cup-Lauf ist. Es folgt der Eggermühlener Volkslauf am 04.April. Der 10. Quakenbrücker Hase-Run ist der 3.Wertungslauf und zugleich der 2.Staas-Junior-Cup am 18.April. Der 27.Ankumer Dorflauf am 25.April ist dann der 4. Wertungslauf beim Sparkassen-Cup. Der VR-Bank Abendlauf am 8.Mai ist dann der 5. Wertungslauf in der S-Cup-Serie. Am 14.Juni findet der 4. Groß Mimmelager Windmühlenauf als 6. Wertungslauf beim S-Cup und 3.Staas-Junior-Cup statt. Der 7.S-Cup-Wertungslauf ist am 18.Juli beim Grafelder Volkslauf. Am 21.August wird der Kettenkamper Volkslauf als 8.S-Cup-Wertungslauf und 4.Staas-Junior-Cup gestartet. Der 6.Tuchmacher Stadtlauf ist am 6.September der 9.S-Cup-Wertungslauf und der 5.Staas-Junior-Cup. Der 13.Alfhausener Volkslauf am 19. September findet als 10. S-Cup-Wertungslauf und 6.Staas-Junior-Cup-Lauf statt. Der 11-S-Cup-Wertungslauf wird beim Hase-Lauf in Bersenbrück veranstaltet. Der Berger Adventslauf am 7. November ist dann der 12.S-Cup-Wertungslauf. Die Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung findet am 5. Dezember 2026 in Eggermühlen statt. Die Anmeldung für die Sammelanmeldung (ABO) 2026 wird auf der Homepage www.LaufenOS.de am 1. Dezember 2025 freigeschaltet.
Text und Foto Katja Bielefeld
