Offizielle Internetseite des TuS Bersenbrück
Menü

Foto: Johannes Hedemann

1. Herren
Mittwoch, 12.03.2025 12:08 Uhr | Johannes Hedemann

"Da gibt es keine Ausreden" - Klartext-Interview

Die schwankenden Ergebnisse der letzten Wochen und insbesondere die hohe Niederlage gegen Lupo Martini Wolfsburg werfen einige Fragen auf. Thorsten Marunde-Wehmann, der sportliche Leiter des Oberligateams, beantwortet in einem Interview einige dieser Fragen und nimmt Stellung zu derzeitigen Entwicklungen.

Thorsten, wie bist du mit dem aktuellen Saisonverlauf zufrieden?

Thorsten Marunde-Wehmann:

Man muss nicht lange um den heißen Brei herumreden. Die 1:7-Niederlage in Wolfsburg hat uns alle geschockt und war nicht vorhersehbar. Ganz klar: Auch wenn der ein oder andere Spieler gefehlt hat, dürfen wir uns mit unseren Ansprüchen und den Rahmenbedingungen, die für ambitionierten Fußball in Bersenbrück geschaffen wurden, so nicht präsentieren - da gibt es keine Ausreden!

Unser Ziel bleibt, so lange wie möglich um Platz 2 mitzuspielen und den NFV-Pokal zu gewinnen. Beide Ziele sind noch erreichbar. Seit der Vorbereitung im letzten Sommer kämpfen wir mit einer Flut an Gegentoren und das Problem konnte bisher nicht nachhaltig behoben werden. Der Verlust von Denis Müller und Patrick Papachristodoulou konnte nur bedingt aufgefangen werden und wichtige Stützen haben uns bisher komplett oder über längere Zeiträume gefehlt. Ganz klar gab es aber auch Unzulänglichkeiten in verschiedenen Bereichen auf dem Platz, die uns einige Punkte gekostet haben.

Jetzt gilt es, schnell die richtigen Schlüsse zu ziehen und Maßnahmen zu ergreifen, damit unsere Ziele keine Träume bleiben.

Ein „Kopf hoch und weiter geht's" reicht nicht - das ist uns bewusst!

Thorsten Marunde-Wehmann, sportlicher Leiter

Was ist da im Tor los? Welche Lösungen gibt es?

Marunde-Wehmann:

Die letzte Woche verlief für unsere Torhüter wirklich bitter: Nils Böhmann hat sich im vergangenen Heimspiel gegen FC Verden 04 bei einer Rettungsaktion den Finger so gebrochen, dass er operiert werden musste. Die OP ist gut verlaufen und Böhmi arbeitet daran, zu Ostern hoffentlich wieder fit zu sein. Nur zwei Tage später hat sich Luca Thale im Training das Wadenbein gebrochen. Für Luca tut mir das unfassbar leid - es ist bereits die zweite sehr schwere Verletzung innerhalb von zwei Jahren.

Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung, um zumindest übergangsweise einen zweiten erfahrenen Torwart im Team zu haben. Die U19 und U23 befinden sich selbst in wichtigen Saisonphasen, sodass das „Abziehen" eines Torwarts für Training und Spiel nur eine Notlösung sein sollte.

Was ist mit den anderen verletzten Spielern?

Alexander Bannink wurden nach seiner Schulterverletzung mehrere Platten implantiert. Während im Dezember noch eine Rückkehr möglich schien, sieht es nun so aus, als könne Alex leider keinen Leistungssport mehr betreiben. Saikouba Manneh befindet sich nach seiner Knie-OP wieder im Mannschaftstraining und macht gute Fortschritte. Wir hoffen, dass er uns in 2-3 Wochen wieder voll zur Verfügung steht.

Jannis Kirschbaum fällt mit einem Kreuzbandriss noch mehrere Monate aus. Anfangs sah es so aus, als käme Kirsche ohne OP aus, doch Probleme machten den Eingriff dann doch nötig. Marcel Ruschmeier hat immer wieder mit Muskelverletzungen zu kämpfen, arbeitet aber an seinem Comeback, um zumindest in der heißen Phase der Saison noch helfen zu können.

Wir wollen mit talentierten Spielern aus der Region langfristig eine nachhaltige Entwicklung sicherstellen.

Thorsten Marunde-Wehmann, sportlicher Leiter

Wie ist der Stand bei der Kaderplanung?

Marunde-Wehmann:

Das Grundgerüst für die neue Saison steht, und wir befinden uns in der heißen Phase der Planung. Viele finale Gespräche sind in vollem Gange und wir arbeiten intensiv daran, die bestmögliche Mannschaft zusammenzustellen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Verjüngung der Mannschaft durch talentierte Spieler aus der Region, um langfristig eine nachhaltige Entwicklung sicherzustellen.

Michel Eickschläger wird bekanntlich im Sommer zu Kickers Emden in die Regionalliga wechseln, was für uns einen großen Verlust darstellt. Dennoch bin ich sehr optimistisch, dass wir in Kurze den ersten Neuzugang vorstellen können, der uns helfen wird, die Lücke zu schließen und die Qualität der Mannschaft wieder zu steigern. Wir bleiben weiterhin dran, um die richtigen Spieler zu verpflichten, die zu unserem Ziel und zur Mannschaft passen.